Nach wie vor bleibt leider neben dem Buchschreiben (Wachsen wie Würth, 2. Auflage) kaum Zeit für den Blog – fünf Podcasts sind jedoch in der Mache und kommen in den nächsten Wochen raus – ab
WeiterlesenEvent-Tipp: Strategiegipfel B2B E-Business

Nach wie vor bleibt leider neben dem Buchschreiben (Wachsen wie Würth, 2. Auflage) kaum Zeit für den Blog – fünf Podcasts sind jedoch in der Mache und kommen in den nächsten Wochen raus – ab
WeiterlesenSabrina hat bei Bosch den Aufbau eines Marktplatzes für Industrieersatzteile mit aufgebaut. Gestartet mit dem Ziel, das eigene Bosch Industriegeschäft zu distruptieren, wurde er letztendlich nie gelauncht. Aus „Fail Fast“ wurde zwar „Fail so mittelschnell“, die Lernerfahrungen Boschs können jedoch für andere, die sich zum Aufbau eines Marktplatzes berufen fühlen, sehr interessant sein.
WeiterlesenAus digitaler Sicht gehört die Baustoffbranche mit ihren Herstellern, Handelsverbünden und Fachhändlern zu den absoluten „Laggards“ –den Zauderern. Gründe dafür gibt es viele: Bauhochkonjunktur, logistisch anspruchsvolles Geschäft, geringe Dynamik auf Kundenseite, unbewegliche Großkonzerne, die Liste
WeiterlesenSeit 2014 begleite ich die Entwicklung von Spryker sehr eng und habe bereits in einigen Spryker-Projekten in verschiedenen Rollen gearbeitet. Für mich ist Spryker das spannendste E-Commerce-Betriebssystem, das es derzeit auf dem Markt gibt. Boris Lokschin ist CEO und bildet gemeinsam mit Alex Graf das “Frontduo”. Der B2B-Markt wird für Spryker bedeutender. Ende November habe ich mich mit Ihm im Rahmen der Frankfurter Spryker User Group über die Entwicklung, Headless Commerce und die neue B2B Suite unterhalten.
WeiterlesenZwei Jahre sind vergangen, seit Amazon Business in Deutschland gelauncht hat. Was hat sich seither getan? Für die einen weniger, als sie sich erhofft, befürchtet oder erwartet hätten. Für die anderen ist Amazon Business noch
WeiterlesenEin neues Whitepaper über B2B Digital Commerce, das ich als Co-Autor mitgeschrieben habe, beschäftigt sich mit der jetzt beginnenden Ära des B2B Digital Commerce. Darin gebe ich mit meinem Co-Autoren Antworten auf die Fragen: Wo
Weiterlesen„Das Handwerk digitalisiert längst,“ ist sich zumindest mein Ex-Kollege und Würth-E-Commerce-Chef Moritz Schwarz sicher. Und tatsächlich gibt es sie, die spannenden Beispiele für die fast unaufhaltsam fortschreitende Digitalisierung des Handwerks. Oft findet man Beispiele, dass
WeiterlesenIm Rahmen der D2I – Digital to Industry Konferenz in Bielefeld, die ich gemeinsam mit Stefan Mrozek kuratieren durfte, konnte ich Dr. Holger Schmidt für einen Podcast interviewen. Er hat 20 Jahre als Journalist über die
WeiterlesenIm Vorfeld der Unite Seller Conference in Leipzig habe ich mich mit Dominik Hecker, geschäftsführender Gesellschafter von XT Verpackungen aus Oelde, getroffen. Dominik hat in den letzten vier Jahren ein starkes Digitalgeschäft mit Verpackungsmaterial aufgebaut
WeiterlesenAuf der Suche nach neuen Umsatz- und Ertragsquellen müssen Hersteller und Händler aus dem B2B-Bereich immer kreativ und innovativ bleiben. Wer mehr als ein paar Prozentchen wachsen will, der muss über die Digitalisierung des Kerngeschäfts
Weiterlesen